Gartenmauer aus RH-Schalungsstein

5-Schritte-Anleitung für eine erfolgreiche Mauerkonstruktion

Um eine stabile und langlebige Mauer zu bauen, ist eine gründliche Planung und Umsetzung erforderlich. Am besten eignen sich dazu Schalungssteine. Diese haben im Inneren mehrere waagerechte Öffnungen für Baustahl und enthalten senkrechte Luftkammern.

Im folgenden Artikel findest Du praktische Tipps, die Dir helfen können, den Aufbau Deiner Schalungssteine effektiv zu gestalten.
Bitte beachte jedoch, dass diese Tipps als allgemeine Anleitung dienen und ein Statiker die genauen Anforderungen basierend auf den örtlichen Gegebenheiten festlegen sollte.

1. Fundament erstellen

Ein solides Fundament bildet die Basis jeder Mauer. Für Schalungssteine empfiehlt es sich, ein ca. 80 cm tiefes, frostfreies Streifenfundament anzulegen. Dieses Streifenfundament stellt einen robusten Untergrund für Mauern dar. Es wird grundsätzlich aus einzelnen Betonstreifen gegossen. Diese bilden somit die Standfläche für Mauer.

Es empfiehlt sich das Fundament 10 cm breiter, als die Elemente zu gießen. Außerdem sollten die Betonstreifen später 30 bis 40 cm in das spätere Mauerwerk hineinragen. Verwende für das Fundament beispielsweise einen Beton C20/25 mit einer Körnung von 0 bis 32 mm.

2. Mauerhöhen und Statik

Die Stabilität der Mauer wird durch sogenannte Bewehrungseisen gewährleistet. Diese Stahlstangen setzt Du sowohl waagerecht als auch senkrecht ein, um die Mauer zu stabilisieren. Die genauen Anforderungen hinsichtlich Bewehrung und Statik variieren je nach Höhe und Belastungsklasse der Mauer.

3. Maueraufbau

Beim Aufbau der Mauer ist es wichtig, eine solide Verbindung zwischen den Steinen herzustellen. Die erste Lage der Schalungssteine wird entlang einer Spannschnur in ein Mörtelbett gesetzt. Die folgenden Reihen werden im Mauerversatz auf- bzw. aneinandergesetzt. Je nach Bedarf können weitere Stahlstangen, sogenannte Längsarmierungen, eingebracht werden, um die Stabilität weiter zu verbessern.

4. Verfüllung

Vor dem Verfüllen solltest Du die Schalungssteine gut vornässen, um eine optimale Haftung des Betons zu gewährleisten. Der Beton sollte sorgfältig und gleichmäßig eingebracht werden, um Hohlräume zu vermeiden. Bei Erdanfüllungen ist es sinnvoll, eine Schutzfolie zwischen Mauer und Erdreich anzubringen, um die Mauer vor Feuchtigkeit zu schützen.

5. Mauerabschluss

Um das Eindringen von Feuchtigkeit von oben zu verhindern, empfiehlt es sich, eine mindestens 3 mm starke Dichtschlämme vollflächig aufzutragen. Als Mauerabschluss solltest Du eine breite Mauerabdeckplatte mit Abtropfkante verwenden. Befestige die Abdeckplatten mit einem frostsicheren Dünnbettmörtel, Fliesenkleber oder einem geeigneten Baustoff. Zwischen den Abdeckplatten kann ein Fugenband eingebracht werden. Alternativ können die Fugen mit einem Natursteinsilikon verfüllt werden.

Der erfolgreiche Aufbau von Schalungssteinen erfordert eine solide Planung und sorgfältige Umsetzung. Mit den oben genannten Tipps hast Du bereits eine gute Grundlage, um Deine Mauerkonstruktion erfolgreich zu realisieren.

Weitere Informationen findest Du unmittelbar auf unserer Produktseite RH-Schalungssteine.